- ziepen
- zie|pen 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉1. einen hohen, feinen Ton von sich geben, piepen (bes. von Küken)2. 〈umg.〉 ziehend schmerzen● au, das ziept! (beim Kämmen)II 〈V. tr.; umg.〉 schmerzhaft ziehen ● jmdn. an den Haaren \ziepen[lautmalende Nachahmung einer klagenden Vogelstimme]
* * *
zie|pen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch., bes. nordd.):1. einen hohen, feinen pfeifenden Ton hören lassen:der Kanarienvogel ziepte aufgeregt.2.a) jmdn. an der Haut, den Haaren ziehen:er ziepte sie an ihren Locken;b) kurz u. stechend schmerzen:das Einstechen hat ein bisschen geziept;<auch unpers.:> es ziepte ihr im Kreuz.* * *
zie|pen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch., bes. nordd.): 1. einen hohen, feinen pfeifenden Ton hören lassen: Der Kanarienvogel ziepte aufgeregt (Strittmatter, Wundertäter 280). 2. a) jmdn. an der Haut, den Haaren so ziehen, dass er einen kurzen, feinen, leicht stechenden Schmerz empfindet: jmdn. an den Haaren z.; Manchmal ziepte er, dass sie schrie (Dorpat, Ellenbogenspiele 141); b) kurz u. stechend schmerzen: das Abreißen des Heftpflasters hat ein bisschen geziept; au, das ziept!; <auch unpers.:> es ziepte ihr im Kreuz.
Universal-Lexikon. 2012.